![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
![]() ProphylaxeDie Individualprophylaxe ist ein Vorsorge-Paket, das gezielt auf jedeneinzelnen Patienten abgestimmt wird. Tests können Mundhygiene-Werte ermitteln, die zeigen, wie und an welchen Stellen im Gebiss ein Patient für Karies oder Parodontitis anfällig ist. Diese Ergebnisse zeigen mögliche Krankheitsrisiken auf und zeigen jedem Patienten seine Problemzonen. Der zweite Schritt in der Individualprophylaxe ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese Behandlung geht weit über die Zahnsteinentfernung im Rahmen der halbjährlichen Kontrolluntersuchung hinaus. Hierzu gehören folgende Schritte: • Entfernung harter und weicher Beläge (Zahnstein und Plaque) • intensive Reinigung der Zahnoberflächen und besonders der Zahnzwischenräume • Entfernung von hartnäckigen Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin • Politur aller Zahnflächen, damit sich neue Bakterien nicht so schnell anheften können • Fluoridierung der Zähne, um sie widerstandsfähiger gegen Karies zu machen • Beratung und Motivation • Aufzeigen der individuellen Mundhygienedefizite Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Karies- und Parodontitis-Risiko durch eine regelmäßige Individualprophylaxe erheblich gesenkt wird, sodass diese Erkrankungen gar nicht erst entstehen.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |